Die RFID-Technologie und welche Gefahren sie mit sich bringt!
Skimming, digitaler Datendiebstahl – Begriffe, die Sie in den letzten Jahren vielleicht schon oft gehört haben. Aber was genau ist das?
Was ist Skimming?
Skimming ist eine illegale Handlung, bei der ein Täter ohne das Wissen des Karteninhabers Daten vom Magnetstreifen einer Karte kopiert und verwendet.
Fast alle Karten enthalten einen RFID-Chip (Radio Frequency Identification), mit dem Sie kontaktlose Zahlungen vornehmen können. Aber gerade dieser Chip, der alle Zugangsdaten zu Ihrem Konto enthält, kann dazu führen, dass Sie Ihr Geld leicht verlieren.
Wo werden die Daten häufig geklaut?
Nicht nur hierzulande, sondern überall auf der Welt gibt es täglich Tausende von Fällen, in denen ein Karteninhaber durch ein mobiles Kartenlesegerät an einem Ort seines Geldes beraubt wird, an dem niemand damit rechnet – im Bus, in der U-Bahn, in der Straßenbahn, kurzum überall dort, wo dieser moderne elektronische Dieb sich Ihnen unbemerkt nähern und mit einem Skimming-Gerät die Daten auf Ihrer Karte auslesen kann.
Auch wenn die gestohlenen Beträge oft nicht sehr hoch sind, da man bei größeren Zahlungen einen PIN-Code eingeben muss, ist der Verlust von ein paar Hundert oder Tausend Euros sicherlich für jeden ärgerlich.
Wie kann man sich wirksam dagegen schützen?
Wenn Sie eine Kreditkarte bei sich tragen und gegen einen solchen Angriff geschützt sein möchten, sollten Sie sich eine Geldbörse mit RFID-Funktion zulegen. In die mit dieser Technologie ausgestatteten Geldbörsen ist eine hauchdünne, 100 Mikrometer dicke Folie eingearbeitet, die elektromagnetische Wellen abschirmt und ein unerwünschtes Kopieren der Kartendaten verhindert.
Nur zur Veranschaulichung: Z.B. ist Stanniol zwölfmal dicker und Büropapier ist hundertmal dicker! Diese Schutzfolie ist in die Innenwand der Brieftasche integriert und daher unsichtbar. Lediglich das Logo mit der RFID-Aufschrift weist auf die Präsenz des Brieftaschenmodells hin. Am häufigsten werden patentierte Folien aus einem Material namens Cryptalloy verwendet, das speziell entwickelt wurde, um das Auslesen von Daten auf Chips zu verhindern, die in Zahlungskarten oder anderen Chipkarten mit sensiblen Daten wie Personal-, Reise- und Reisedokumenten oder Zugangskarten zu Gebäuden gespeichert sind. Das Cryptalloy-Material ist in der Lage, das Auslesen von Kartendaten auf fast allen gebräuchlichen Funkfrequenzen zu verhindern.
Neben den vielen Modellen von Geldbörsen, die in unserem Shop mit dieser Technologie ausgestattet sind, sind auch Businesstaschen oder Laptoptaschen mit RFID erhältlich. Wenn Sie Ihre Daten auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer Geschäftsreise sicher aufbewahren möchten, wählen Sie eine Ledertasche oder eine Lederaktentasche mit einem RFID-Fach.
3 Tipps um einen Kartendatenklau zu verhindern
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Brieftasche oder Tasche RFID-fähig
ist. Wenn Sie das RFID-Logo finden, ist Ihre Karte völlig sicher. - Schützen Sie Ihre PIN – schreiben Sie sie nicht direkt auf Ihre Karte oder in Ihre Brieftasche.
- Beschränken Sie Ihr tägliches Zahlungslimit auf ein Minimum, um größeren Schaden zu vermeiden